Die Werkstatt

Intonation & Einstellungsarbeit

Wir alle kennen das: wir müssen beim Spielen ewig den Sitz der Intonation suchen und bei hintereinander folgenden Tönen müssen wir einen Ton höher und den nächsten gleich wieder tiefer spielen - das lenkt uns vom Musizieren ab. Es verändern sich ungewollt andere Töne, wenn man einen Aufgang verändert. Oder wenn zwei verschiedene Spieler mit demselben Instrument und denselben Rohren intonieren, klingt es anders und fühlt sich unterschiedlich an.
Natürlich gibt es sogenannte "kranke Töne", aber die meisten Instrumente - egal von welchem Hersteller - sind heute mit sehr guter Intonation gebaut. Es liegt häufig nicht daran, ob ein bestimmtes Loch zu klein oder zu groß ist, manchmal sind es nur die ganz feinen Einstellungen, die alles verändern. Die Änderung der Tonlochgröße verändert auch den Klang und den Widerstand.
Hier verbinden wir fachliche Kompetenz mit unseren Erfahrungen als Musiker, und arbeiten gemeinsam mit Ihnen an individuellen Lösungen.