Geboren in Shanghai. Vater und Mutter sind Profimusiker. Erster Klavierunterricht mit vier Jahren. Beginn des Fagottunterrichts bei Liu Qi (Solofagottist des „Central Symphony Orchestra Beijing”) mit 14 Jahren.
Engagement als Fagottist im Orchester des „Central Opera Orchestra Beijing“ mit 17 Jahren.
Von 1983-1993 studiert er Diplom/Konzertexamen für Fagott an der „Hochschule für Musik und Darstellende Kunst“ in Hamburg bei Prof. Frank Dietzelt.
Während seines Studiums bekommt er die Gelegenheit unter namenhaften Dirigenten wie Leonard Bernstein, Sergio Celibidache, Christoph Eschenbach, Lorin Mazel, Seiji Ozawa, Mstislav Rostropovich, Wolfgang Sawallisch und Giuseppe Sinopoli, in verschiedenen deutschen Orchestern u.a. Kammerphilharmonie SHMF, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Hamburger Symphoniker, Hamburger Camerata, zu spielen.
1991 fängt er die Ausbildung als Fagottreparateur bei dem international renommierten Fagottspezialisten Charles Hübner an.
Nachdem er sein Konzertexamen mit Auszeichnung im Jahr 1993 absolviert hat, gründet er die Firma „Tan’s Fagotteria“ in Hamburg.
Er arbeitet 15 Jahre lang sehr eng mit der „Fa. Hübner Fagottwerkstatt“ zusammen.
2005 Übernahme „Fa. Hübner Fagott Werkstatt“ in Deutschland. Die Zusammenarbeit mit „Fa. Huebner Bassoons (USA)“ wird fortgeführt.
2012 gründet er neben seiner Werkstatttätigkeit die „Tutti Fagotti GmbH“ zusammen mit Nicolas Müller.
Yukiko Zabel
Geboren In Shizuoka/Japan
2000 studiert sie Blasinstrumentenreparatur an der ESA Musical Academy, Osaka/Japan, mit abgeschlossener Berufsausbildung.
2000-2001 angestellt bei der Fa. Sumiya in Shizuoka/Japan als Reparateurin für Blasinstrumente allgemein.
2001-2003 angestellt bei der Firma Sankyo in Shizuoka/Japan als Reparateurin für Holzblassinstrumente.
2003 macht sie sich selbstständig mit einer eigenen Werkstatt für Blasinstrumentenreparatur.
2006 kommt sie nach Deutschland und spezialisiert sich als Fagottreparateurin und arbeitet seitdem bei „Tan's Fagotteria“
Alexey Lokhmachev
Geboren in Leningrad (heutiges St.-Petersburg) in einer Musikerfamilie.
Mit fünf Jahren fängt er zuerst mit der Geige an, mit 12 mit dem Fagott.
Mit 19 erste Anstellung im Orchester in Sankt-Petersburg.
1995 Beginn des Studiums an der „Hochschule für Musik und Darstellende Kunst“ in Hamburg.
1999 Abschluss am Konservatorium St.-Petersburg.
2006 Abschluss Konzertexamen.
Seitdem arbeitet er als Fagottlehrer, er spielt als Aushilfe in vielen Orchestern sowie langjährige Mitgliedschaft in einem Bläsertrio.
Seit 2011 absolviert er in „Tan’s Fagotteria“ viele Trainings und arbeitet als Reparateur.